DER FUTTERMITTELTEST


Die Ernährung spielt für das Pferd eine bedeutende Rolle. Sein Organismus ist darauf ausgelegt sich den Großteil des Tages mit der Futteraufnahme zu beschäftigen. Dafür ist es auf uns angewiesen. Wenn nun gereichte Futtermittel nicht vertragen werden, ist dies auf die Dauer eine immense Belastung für den Körper des Pferdes.

Dies muss sich nicht sofort in Hauterscheinungen wie Ekzemen oder schweren Erkrankungen wie Hufrehe wiederspiegeln, auch Kotwasser, schuppige Haut, Bewegungsunlust, Atemwegserkrankungen, tränende Augen etc. können einen Hinweis auf Futtermittelunverträglichkeiten geben. Um das bestmögliche Futter für Ihr Pferd zu finden, kann eine Futtermittelanalyse hilfreich sein. Hier kann ich gängige Getreidesorten, Heu, Stroh und Mineral- und Vitalstoffe testen. Sinnvoll ist diese allerdings mit eigenen Proben zu ergänzen.

Wenn Sie einen Futtermittelanalyse bei mir in Auftrag geben, senden Sie mir bitte von allen Futtermitteln (Kräutern, Leckerlies, Ergänzungsmittel, Öle etc.) vorab Proben zu. Dies gewährleistet eine wirklich individuelle Testung.

Findet der Test direkt bei Ihnen vor Ort statt, halten Sie die Futtermittel für die Testung bereit.